GESUNDHEITTIPS
Bienen- und Wespenstiche
Ein angefeuchtetes Stück Würfelzucker auf den Stich legen - der Zucker zieht Flüssigkeit und ebenfalls das Gift aus der Wunde, ebenso lässt der Juckreiz nach.
Bienenstiche
schmerzen weniger, wenn man die Stelle mit einer frisch halbierten Zwiebel einreibt. Vorher den Stachel herausziehen.
Blasenentzündung
Nicht in nasser Badekleidung bleiben; viel Wasser trinken, Blasen- und Nierentees auf Birken- und Brennesselblättern oder Schachtelhalmkraut trinken. Vorbeugend wirkt regelmäßiges
Blasdenentzündung
Cranberry-Saft aus dem Reformhaus oder/und Tees und Tabletten mit Bärentraubenblättern-Extrakten.
Blutergüsse
heilen schneller, wenn sie mit kalten Essigumschlägen ( 2 EL Essig, 1 Glas Wasser) behandelt werden.
Blähungen
Kümmeltee: 15 g zerstoßenen Kümmel, 15 g zerstoßenen Fenchel in kochendem Wasser aufbrühen (1/4 l auf 2 TL Kräuter). 10 Min. ziehen lassen, abseihen süßen und langsam trinken.
Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung
1 TL zerkleinerte Engelwurz mit 1/4 l Wasser aufkochen, 10 Min. ziehen lassen, abseihen.
Bronchitis
Brustwickel mit Quark helfen, die Beschwerden zu lindern. Siehe auch Asthma.
Darmprobleme, Durchfall
Drei- bis fünfmal am Tag zwei Esslöffel Kieselsäure-Gel in Wasser oder Tee aufgelöst trinken
Erkältung
Meerrettich enthält viel Vitamin C und seine ätherischen Öle stärken das Immunsystem. Er wirkt vor allem bei Erkältungen schleimlösend und antibakteriell.
Erkältung - Grippe
Eine nahende Grippe lässt sich häufig mit Essigsocken abwehren: Baumwollsocken in handwarmes Wasser mit Obstessig tauchen, auswringen, anziehen und ein paar trockene Wollstrümpfe darüber anziehen.
Erkältung - Halsschmerzen
Bei Halsschmerzen kann Gurgeln mit warmem Salzwasser Linderung verschaffen.
Hautentzündungen
4 EL geschroteten Leinsamen in etwas Wasser aufkochen, den dickflüssigen Brei in ein Taschentuch wickeln und so heiß wie möglich auf die entzündete Hautstelle legen.
Heiserkeit
dagegen hilft Zimt oder viel Honig .ich nehme zusätzlcih immer einen Bronchialsaft, der sieht auch honigähnlich aus (gibt es in jedem Drogeriemarkt) und dadurch, dass er den Schleim löst ist die Heiserkeit abnds oder am nächsten Tag vorbei.
Herpes
Pfefferminzöl legt Viren lahm - gleich beim ersten Kribbeln auftragen.
Kopfschmerzen
Weidenrindenextrakt; Pfefferminzöl bei Spannungskopfschmerz ( aber nicht für Kinder!)
Kopfschmerzen
Pfefferminzöl auf Stirn und Schläfen reiben. Oder ein Riechfläschchen bereiten: 20 ml Sonnenblumenöl mit je 2 Tropfen Lavendel-, Pfefferminz-, Eukalyptus- und Lemongrasöl mischen.
Kreislaufprobleme
Lange Sonnenbäder vermeiden; vorbeugen: 3 l Mineralwasser trinken; das hilft: Ein Glas Molke mit einem Schnapsglas voll Sanddornsaft und einem TL Honig verrühren.
Magen- Darmstörungen
dagegen hilft, z. B. nach einem fetten Essen, Thymiantee
Magen-Darm-Grippe
Viel trinken: Magen-, Kamillen-, Pfefferminz-, Anistee. Heublumensack aus der Apotheke über Wasserdampf erwärmen und auflegen.
Ohrenschmerzen
Für einen Ohrwickel Zwiebel zerkleinern, zerhacken, in ein Baumwolltuch geben, auf das schmerzende Ohr legen. mit einer Mütze fixieren. Etwa 3mal am Tag für ca. 1 Std.
Reizmagen
Pfefferminz-, Kümmelölpräparate z. B. Enteroplant
Schnupfen
Dagegen hilft Inhalieren mit Pfefferminz- und Thymianöl. Vor dem zu Bett Gehen heißen Linden- oder Holunderblütentee trinken.
Schuppenflechte
Bäder mit Meersalz oder Salz aus dem Toten Meer entspannen, entschuppen und lindern den Juckreiz.
Schürfwunden
Ein Stück Mull dick mit Honig bestreichen, auf die Wunde legen.
