Beziehungstips
Damit die Partnerschaft gut funktioniert und auch Bestand hat, habe ich hier einpaar Tips aufgeschrieben:

Vertrauen und Treue
Das wichtigste in einer Beziehung ist ersteinmal, dass beide einander vertrauen können und Treue selbsverständlich ist. Sind diese 2 Eigenschaften nicht gegeben (außer man führt eine offene Ehe /Partnerschaft beim Thema Treue) dann ist es schwer oder fast unmöglich eine langjährige, bestehende Beziehung aufzubauen.
Reden
Miteinander reden und die aktuallitäten des Tages auszutäsuchen schafft eine gute Kommunikation. Durch das Miteinader-Reden zeigen sich die Partner , dass sie sich füreinander interessieren.Zudem konnen Probleme angesprochen werden und gelöst werden ohne, dass sie im Inneren vor uns hinschlummern bis es schon fast zu spät ist und sie sich in Wut und Streitlust umgewandelt haben.
Hinter dem Partner stehen und stärken
Steht hinter eurem partner, motiviert ihn und seid für ihn da, wenn es ihm nicht gut geht, zeigt Mitgefühl und helft ihm wieder positiv zu denken. Maht keine Witze auf Kosten von ihm und steht auch vor Freunden, die ihn nicht mögen zu ihm.

Freiheiten & Sicherheit geben
Engt euren Partner nicht zu sehr ein, sonst wird es sich von selbst seine Freiheit nehmen, weil er dazu quasi ja gedrängt wird. Es sollte zwar der fall sein, die meiste Zeit miteinander zu teilen, aber nicht all die zeit, die man hat. Jeder sollte einen Ausgleich ahben, ob das jetzt der 2-Stündige Sport am Dienstagabend ist oder die Shoppingtour mit de besten Freundin, besonders Männer brauchen ihre Zeit für sich, um sich wieder annähern zu können. Mädels unterbrecht diesen natürlichen Rythmus nicht, denn sonst kann es passieren, dass der Mann launisch, genervt oder gereizt reagiert und das schlimmste er weiß selbst nicht warum. Deshalb lasst ihn lieber mal 2 Stunden sein Hobby nachgehen, das Gefühl des Vermissens sorgt für Schwung und Erhalten der Gefühle.
Respekt zeigen
Schimpfwörter wie: ,, Arschloch'' oder Sätze wie: ,, Du machst doch eh alles falsch'' sollten tabu sein, da man dadurch den Partner als schlecht und nichtsnütziges darstellt. Man verliert den Respekt zueinander und Beleidignungen werden zur Normalität, doch wollen wir das wirklich in einer liebevollen Beziehung? Ich denke nicht, daher lieber mal auf die Lippen beissen, durchschnauffen und ruhig bleiben. (auch wenns schwer fällt *g*)
Gemeinsamkeiten finden & schaffen
findet ein gemeinsames Hobby oder etwas , dass ihr gerne zusammen macht.Habt ihr das schon , umsobesser!
Dadurch verbringt ihr Zeit zusammen, habt eure persönlichen Erlebnisse, die natürlich zusammenschweißen und eure beziehung stärken.

Entscheidungen gemeinsam treffen:
Wichtig ist es auch das zu tun, damit scih der eine Partner nicht benachteiligt fühlt und eine Gleichheit in der Beziehung herrscht. jeder hat ein Mitspracherecht!!! Anderweitig könte das zu unnötigen Streit führen oder weiteren Problemen.Durch das gemeinsame Planen etc. wird die Gemeinsamkeit und Zusammengehörigkeit sehr gestärkt.
Zärtlichkeiten
Ohne ab und zu ein Küsschen oder ein liebevolles Streicheln an der Wange geht es einfach nicht. Kleine Gesten, Streicheleinheiten und ein ernstgemeintes ,, Ich liebe dich'' sollten Grundlagen sein. Nehmen sie ihren aprtner in den Arm bevor er das Haus verlässt, stecken sie ihm hin und wieder mal eine kleine Liebesbotschaft zu oder überraschen sie ihren Partner mit einer romantischen Massage bei Kerzenlicht.Je nachdem was ihr Partner halt mag. aber bitte vergessen sie niemals , dass Zärtlichkeit ein MUSS von ANFANG bis ENDE ist.

Probleme lösen anstatt zu steiten
Probleme gibt es jeden Tag und überall. Aber sie sind da um gelöst zu werden! Manch streitsüchtiger Partner soll schon Jahre auf dem gleichen Thema herumgehackt haben und den Liebling somit verkrault haben. Streiten kann reinigend wirken, aber man sollte sich nicht zu sehr auf seinen Standpuntk versteifen, sondern gemeinsam eine Lösung aus dieser Sackgasse finden. Schlimm ist es auch, wenn man versucht seine Probleme/ seinen Ärger im Alkohol zu ertränken. Was erreicht man dadurch, außer einer kaputten Leber, trübsinnigen Gedanken und vielleicht einen falschen Spruch zur richtigen Zeit? Nichts natürlich, besser ist es sich dem Problem zu stellen, darüber nachzudenken und einen Ausweg zu suchen.
Spaß haben und Lachen
Lasst doch ruhig das Kind in euch raus, neckt den Partner liebevoll, kitzelt ihn oder jagd ihn durch die Wohnung- warum nicht?!? Das hält die Liebe jung und frisch, man lacht zusammen und hat viel Spaß was die Zusammengehörigkeit nochmals enorm steigert!

Sex!!!
Ohne Sex in der Beziehung ist es doch viel langweiliger, oder? warum sollte man auch auf Sex verzichten? Sex fördert die Attraktivität auf den Partner, die Leidenschaft zwischen den Partnern, die Verbundenheit und Intimität . Sex in der Bezeihung steigert das Kribbeln in der Liebe und hält diese am laufenden. Natürlcih ist es gut zwischendurch auch ein bisschen Abwechslung einzubringen ( z.B. Spielzeug, neue Dessous oder einfach nur ein anderer Ort). So wird der Sex nicht langweilig und heizt die Liebe an :-)
